Der Kinobesuch hat sich im letzten Jahrhundert dramatisch verändert. Von langen Warteschlangen an der Kinokasse bis hin zum Kauf eines digitalen Tickets zu Hause – jede Neuerung soll die Dinge bequemer machen als zuvor. Atom Tickets, eine preisgekrönte mobile Ticket-App, optimiert nicht nur den Ticketkaufprozess, sondern verbessert auch den sozialen Aspekt bei der Planung eines Kinoabends.
„Wir wurden als Disruptor im Bereich des Kinokartenverkaufs gegründet“, sagt Michael Amouyal, Senior Director of Marketing and Partnerships bei Atom Tickets. „Bei uns dreht sich alles um Nutzererlebnisse, bei denen soziale Netzwerke an erster Stelle stehen, und das durchzieht jeden Aspekt unseres Handelns, vom Nutzerdesign über das Marketing bis hin zu den Partnerschaften, die wir verfolgen.“
Als Atom Tickets 2014 zum ersten Mal auf den Markt kam, stand die Integration digitaler Wallet-Lösungen bereits auf der Roadmap des Unternehmens. Im Jahr 2019 integrierte das Startup Amazon Pay in seinen Checkout-Prozess und half damit Kinogängern dabei, ihre Käufe schnell und sicher abzuschließen.
Mit einer praktischen, Social-First-App für einen reibungslosen Filmabend sorgen
Über ihre mobile App können BenutzerInnen mit Atom Tickets in Kinos in den USA und Kanada nach Filmen suchen, Tickets kaufen, Snacks vorbestellen und mehr. Das Unternehmen fungiert auch als exklusiver Ticket-Partner für IMDb. Wenn NutzerInnen Filme und Fernsehsendungen durchsuchen, können sie Tickets in einem nahtlosen Co-Branding-Prozess über Atom Tickets kaufen.
Atom Tickets wollte von Anfang eine Plattform schaffen, die nicht nur den Ticketkaufprozess vereinfacht, sondern auch soziale Funktionen integriert, sodass FreundInnen gemeinsam Kinoausflüge planen können. Jeder Service-Aspekt, einschließlich des Checkout-Prozesses, musste einzigartig, modern und vor allem einfach zu bedienen sein.
Atom Tickets integrierte Amazon Pay als eine seiner ersten digitalen Zahlungsoptionen, sodass BenutzerInnen mit ihren Amazon-Kontoinformationen problemlos Tickets oder Snacks kaufen konnten. „Es geht darum, Zahlungen so reibungslos wie möglich abzuwickeln“, sagt Amouyal. „Mit Amazon Pay benötigen unsere NutzerInnen ihre Kreditkartennummer nicht – die Integration mit Amazon macht den Prozess schneller.“
Bereitstellung reibungsloser Checkout- und Cross-Promotion-Angebote für NutzerInnen
Wenn KundInnen Amazon Pay für Atom-Tickets verwenden, können sie ihre Käufe schnell und sicher abschließen, unabhängig davon, ob sie Tickets nur für sich selbst oder mit einer Gruppe kaufen. Das Startup verwendet die Schaltfläche Mit Amazon anmelden, um den Vorgang weiter zu optimieren. Mit einem Klick auf eine Schaltfläche können sich BenutzerInnen mit ihren vorhandenen Amazon-Anmeldedaten anmelden, um ein Konto zu erstellen oder auf ihr bestehendes Atom-Ticket-Profil zuzugreifen. Die Effizienz dieser Integration zeigt sich in den Zahlen: Amazon Pay-KundInnen kaufen rund 10 % mehr Tickets pro Bestellung als im Durchschnitt bei Atom. 1
„Sie können einen Kauf mit vielleicht drei oder vier Klicks abschließen, manchmal sogar mit weniger“, sagt Amouyal. „Was den sozialen Aspekt angeht, haben wir die Funktion „Einen Freund einladen“, mit der man FreundInnen zu einem Film einladen kann, dabei kauft jedes Mitglied der Gruppe sein Ticket separat, sitzt aber trotzdem zusammen.“
Die Integration eröffnete auch Möglichkeiten für Cross-Promotion-Aktivitäten mit Amazon und half Atom Tickets dabei, neue KundInnen zu gewinnen und die Nutzerbindung durch Sonderangebote und Werbeaktionen zu erhöhen. Zu diesen Kooperationen gehören exklusive Rabatte für Amazon Pay-NutzerInnen, wie z. B. Ticketangebote für „Buy-one get one free“ (BOGO), und gemeinsame Marketingkampagnen, die sich an den großen Kundenstamm von Amazon richten.
Diese Werbemaßnahmen haben sich für Atom Tickets als wirksames Instrument erwiesen, um neue KundInnen zu gewinnen und zu binden. Durch die Nutzung von Amazon Pay für Aktionen wie BOGO-Angebote verzeichnete das Unternehmen einen zweifachen Anstieg des Anteils der Amazon Pay-Transaktionen, was hauptsächlich auf neue MarkenkundInnen zurückzuführen ist. Noch wichtiger ist aber, dass diese neu gewonnenen KundInnen eine starke Loyalität zeigen. Atom Tickets verzeichnete eine Bindungsrate von bis zu 25 % für diejenigen, die ursprünglich im Rahmen einer Amazon Pay-Aktion gekauft haben.
Planung zukünftiger Innovationen mit Amazon Pay
In Kürze wird Atom Tickets seine Amazon Pay-Integration auf Checkout v2 aktualisieren. Mit dieser Integration ist das Unternehmen in der Lage, erweiterte Funktionen wie eine verbesserte Abwicklung abgelehnter Zahlungen und eine starke Kundenauthentifizierung zu nutzen.
„Wir wollen immer als Innovatoren angesehen werden, nicht nur im Konsumbereich, sondern auch im Technologiebereich“, sagt Amouyal. „Wir planen, weiterhin mehr Werbe- und Marketinginitiativen mit Amazon Pay und dem gesamten Amazon-Servicenetzwerk durchzuführen, was großartig ist. So können wir neue KundInnen gewinnen und einige unserer früheren KundInnen zu treuen Amazon Pay-NutzerInnen machen.“
1 Analyse zum Vergleich der durchschnittlichen Ticketverkäufe zwischen KundInnen, die die native Kaufabwicklung nutzen, und KundInnen, die Amazon Pay nutzen, zwischen 2019 und 2024.