World_Of_Sweets_Merchant_Story_Banner.jpg

Online-Süßwaren-Händler verbessert Einkaufserlebnis mit Amazon Pay

So schuf Deutschlands größter Online-Süßwaren-Händler World of Sweets mit Amazon Pay ein vertrauenswürdiges, nahtloses Einkaufserlebnis, um Kund*innen zu gewinnen und zu binden.

Erinnern Sie sich daran, wie Sie als Kind zum ersten Mal einen Süßwarenladen betreten haben und Ihre Augen angesichts der bunten Vielfalt an köstlichen Leckereien leuchteten? Heute lässt der deutsche Online-Händler World of Sweets diese Magie für Leckermäuler jeden Alters wieder aufleben und liefert sowohl bekannte Favoriten als auch neuartige Leckereien direkt zu Ihnen nach Hause.

„Wir sind Deutschlands größter Online-Shop für Süßigkeiten und Snacks. Derzeit bieten wir rund 10.000 Produkte an“, sagt Franco Sterl, Direktor für Vertrieb, Marketing und Geschäftsentwicklung bei World of Sweets. „Unsere Auswahl umfasst bekannte Marken und eine Vielzahl internationaler Artikel und Produktinnovationen.“

Seit fast einem Jahrzehnt nutzt World of Sweets Amazon Pay, um ein vertrauenswürdiges Einkaufserlebnis zu schaffen, das die Kund*innen Monat für Monat wiederkommen lässt. Die Ergebnisse sprechen für sich – von höheren Erstkäuferraten bis hin zu einer verbesserten Kundenbindung.

Transformation des Online-Süßwarenverkaufs mit kundenorientierten Lösungen

Als ausschließlich webbasierter Einzelhändler arbeitet World of Sweets seit über 20 Jahren daran, die Kunst des Online-Verkaufs von Süßigkeiten zu perfektionieren, um seine Kund*innen zu begeistern. Das Unternehmen passt sich den Jahreszeiten an, indem es den Betrieb ausweitet, um der hohen Nachfrage an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern gerecht zu werden, und die Versandpraktiken ändert, um empfindliche Produkte in den wärmeren Monaten des Jahres zu schützen.

2015 wandte Gründer Markus Heide diesen kundenorientierten Ansatz auch auf die Zahlungsabwicklung des Unternehmens an. Während World of Sweets weiter wuchs, versuchte Heide, Vertrauen bei Erstkäufer*innen aufzubauen und gleichzeitig den Bezahlvorgang für wiederkehrende Kund*innen zu optimieren. Die ehrgeizigen Wachstumspläne des Unternehmens erforderten eine Zahlungslösung, die das Kundenerlebnis verbessern und gleichzeitig nahtlos mit seiner Expansion Schritt halten konnte.

Wir haben uns für Amazon Pay entschieden, weil es bereits eine vertrauenswürdige und weit verbreitete Zahlungsmethode war und viele unserer Kund*innen damit vertraut waren und sie regelmäßig nutzten. Unser Gründer hatte die Vision, dass Amazon Pay den Bestellvorgang schneller und einfacher machen und es unseren Kund*innen ermöglichen würde, ihre bevorzugte Zahlungsmethode und Versanddetails für ein nahtloses Einkaufserlebnis zu nutzen.
Franco Sterl, Direktor für Vertrieb, Marketing und Geschäftsentwicklung bei World of Sweets

Implementierung zuverlässiger Zahlungslösungen zur Verbesserung des Kundenvertrauens

World of Sweets implementierte Amazon Pay sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy und bot damit eine stabile und vertrauenswürdige Zahlungsoption für Kund*innen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Zuverlässigkeit hat sich als besonders wertvoll erwiesen, da das Unternehmen mit gefälschten Websites konfrontiert ist, die sein Ladendesign und seine Produktangebote kopieren, um Kund*innen zu täuschen.

„Die Verwendung von Amazon Pay hat uns geholfen, unseren Shop aufzuwerten und Vertrauen zu gewinnen“, so Sterl. „Kund*innen suchen auf unserer Website speziell nach der Amazon Pay-Schaltfläche, um die Echtheit zu überprüfen. Für sie ist es ein vertrauenswürdiges Signal dafür, dass sie sich auf unserer legitimen Website befinden.“

Der Einzelhändler hat im Laufe der Jahre seine Amazon Pay-Implementierung kontinuierlich verbessert. Im Jahr 2020 führte das Unternehmen ein Upgrade auf Amazon Pay Checkout v2 durch und arbeiteten mit einem kleinen, aber engagierten Team externer Entwickler*innen zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Das Upgrade half World of Sweets dabei, das stabile, zuverlässige Zahlungserlebnis aufrechtzuerhalten, auf das seine Kund*innen vertrauten.

Amazon Pay macht jetzt 10 % des Zahlungsvolumens des Händlers aus und verzeichnet ein konstantes Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Die Rate der Kaufabbrüche liegt unter 2 %, und Käufer*innen, die Amazon Pay verwenden, kehren häufiger zurück, um Einkäufe zu tätigen als Kund*innen, die andere Zahlungsmethoden verwenden, wobei die durchschnittliche Zeit zwischen den Bestellungen weniger als 30 Tage beträgt.

Der nahtlose Bezahlvorgang und die gespeicherten Versanddetails machen es Stammkund*innen leicht, ihre Lieblingsleckereien immer wieder zu bestellen, und die Marke Amazon schafft bei Käufer*innen, die über ihren ersten Kauf nachdenken, mehr Vertrauen. „Amazon Pay hilft uns, mehr Neukund*innen zu gewinnen“, sagt Sterl.„Im Jahr 2024 waren rund 39 Prozent der Amazon Pay-Nutzer*innen Erstkäufer*innen – viel mehr als bei anderen Zahlungsmethoden.Dies zeigt, dass sich neue Besucher*innen mit Amazon Pay-Konten sicherer fühlen, wenn sie bei uns einkaufen.“

Stärkung des Kundenvertrauens in neuen europäischen Märkten

World of Sweets plant, seine Reichweite auf ganz Europa zu erweitern, insbesondere auf die Niederlande, die nordischen Länder, Frankreich und Spanien. Vor Kurzem hat das Unternehmen seine Website, die zuvor nur auf Deutsch verfügbar war, um Übersetzungsfunktionen erweitert, um diese neuen Märkte besser bedienen zu können. Dank des Erfolgs mit Amazon Pay – von hohen Erstkäuferraten bis hin zu einer starken Kundenbindung – ist das Unternehmen gut positioniert, um Vertrauen bei Neukund*innen in diesen Regionen aufzubauen.

Seit fast zwei Jahrzehnten basiert der Erfolg von World of Sweets darauf, das Vertrauen seiner Kund*innen aufzubauen, zu gewinnen und zu erhalten. Amazon Pay hat ihm dabei geholfen, ein Zahlungserlebnis zu bieten, das diese Verpflichtung erfüllt.„World of Sweets spiegelt Stabilität wider, und deshalb brauchen wir auch stabile Anbieter“, so Sterl.„Alles, was unser Gründer umsetzt, hat eine langfristige Vision und Strategie, und Amazon Pay ist das beste Beispiel dafür.“